AdobeStock 447408295 Preview 1

CraneCamera monitoring construction projects

CraneCamera

Messbare 2D- und 3D-Bestandsdaten, die täglich automatisch geliefert werden, damit Ihr Projekt in der Planung, im Zeit- und im Kostenrahmen bleibt


Kontakt
Rectangle 1
Hummingbird Tech platform

Überwachung des Baufortschritts

Überprüfen Sie den Fortschritt Ihrer Baustelle aus der Ferne mit täglichen 2D- und 3D-Bestandsaktualisierungen

Mehr erfahren >
Hummingbird Tech platform

Tägliche Überprüfung des Ist-Zustandes

Überlagern Sie Ihre CAD-Zeichnungen und BIM-Modelle mit den 2D- und 3D-Renderings, um den Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand zu vergleichen.

Mehr erfahren >
Hummingbird Tech platform

Operative Planung

Sofortiger Überblick über die gesamte Baustelle zur besseren Planung der Baustellenabläufe und Optimierung der Logistik

Mehr erfahren >
Hummingbird Tech platform

Qualitätskontrolle

Überprüfung und Messung kritischer Strukturelemente vor und nach dem Gießen von Beton, um die Qualität und Genauigkeit der Installation zu überprüfen

Mehr erfahren >
Hummingbird Tech platform

Dokumentation der Baustelle

Sie erhalten eine permanente tägliche Aufzeichnung Ihres Projekts mit wertvollen Informationen im Falle von Fehlern oder Abweichungen bei der Erstellung

Mehr erfahren >
Hummingbird Tech platform

Berichterstattung und Kommunikation

Sie können jederzeit auf Ihre Projektdaten zugreifen, um den Status der Baustelle mit den Teams vor Ort und den Subunternehmern zu kommunizieren und zu melden.

Mehr erfahren >

Was ist die CraneCamera-Lösung?

Die CraneCamera-Lösung ist eine innovative Lösung zur Erfassung der Realität, die täglich Bestandsdaten liefert, um den Baufortschritt zu verfolgen, zu überprüfen und zu dokumentieren.

Mit einer einzigartigen Kombination aus Hard- und Software liefert die CraneCamera täglich hochpräzise drohnenähnliche Daten, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Sie ist ideal für städtische Baugebiete, in denen Drohnen nicht fliegen können.

Rectangle 37
Measurable data
Messbare Daten
Präzise 2D- und 3D-Modelle für die Überprüfung des Ist-Zustands und die Qualitätskontrolle
Up-to-date data
Aktuelle Daten

Tägliche automatisierte Daten für die Betriebsplanung und Fortschrittsüberwachung
Streamlined communication
Rationalisierte Kommunikation
Daten, die allen Projektbeteiligten zur Koordinierung und Berichterstattung zugänglich sind

Wie funktioniert die CraneCamera?

BACK GENERIC WORKFLOW
  • Installation of the Crane camera
    Einrichtung
  • Data capture with the Crane camera
    Erfassen Sie
  • Processing data with the Crane camera
    Verarbeitung
  • Viewing
    Einsehen
Crane camera installation
Einrichtung

  • Auf einem Turmdrehkran montiertes System mit einer Brain Unit in der Kabine und Bildgebungs- und Geolokalisierungseinheiten entlang des Auslegers

  • Stromversorgung von der Krankabine aus

  • Kabelgebundene Ethernet-Verbindung mit einem 4G-Router

  • Wetterfest und so konstruiert, dass sie Kranvibrationen widerstehen

Scout crop with drones to detect how different areas of crop field are growing using PIX4Dfields agriculture mapping software
Erfassen Sie

  • Automatisch erfasste Bilder während des normalen Kranbetriebs

  • 1 oder 2 automatische Scans pro Tag

  • Mögliche On-Demand-Sammlungen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen oder sich auf einen bestimmten Interessenbereich zu konzentrieren

  • Kein menschliches Eingreifen, keine Störung des Standorts. Zeitpunkt und Häufigkeit der Abholung werden aus der Ferne festgelegt

  • Flottenmanagement und Abholüberwachung über die Benutzer-App

Processing data with the Crane camera
Verarbeitung

  • Automatische Bildübertragung zu PIX4Dcloud Advanced

  • Startet automatisch, wenn die Sammlung beendet ist

  • Benachrichtigungen bei Vorliegen von Ergebnissen

Viewing
Einsehen

  • Die Ergebnisse sind auf PIX4Dcloud Advanced verfügbar und können visualisiert, gemessen, mit Anmerkungen versehen und mit CAD-Zeichnungen verglichen werden.

Wie wird die Lösung am Kran installiert?

Die CraneCamera ist ein modulares System. Es ist wetterfest und so konstruiert, dass es Kranvibrationen standhält, so dass Kranbewegungen die Genauigkeit des Systems oder die Qualität der aufgenommenen Bilder nicht beeinträchtigen. Ausgestattet mit RTK-GPS- und IMU-Sensoren kann das System so konfiguriert werden, dass es jeden Tag automatisch oder auf Anforderung Bilder vom Standort erfasst.

Geolokalisierungseinheit Rover
Geolokalisierungseinheiten
Das System umfasst zwei Geolokalisierungseinheiten: die Basis und den Rover, die an der Basis bzw. an der Spitze des Auslegers installiert sind. Beide Geolokalisierungseinheiten enthalten ein kundenspezifisches RTK-Modul und senden differentielle GNSS-Daten an die Brain Unit.
Geolokalisierungseinheit Basis
Geolokalisierungseinheiten
Das System umfasst zwei Geolokalisierungseinheiten: die Basis und den Rover, die an der Basis bzw. an der Spitze des Auslegers installiert sind. Beide Geolokalisierungseinheiten enthalten ein kundenspezifisches RTK-Modul und senden differentielle GNSS-Daten an die Brain Unit.
Gehirn-Einheit
Gehirn-Einheit
In der Kabine des Krans ist eine Brain Unit installiert. Diese zentrale Verarbeitungseinheit kommuniziert mit den anderen am Kranausleger installierten Einheiten. Während des Betriebs empfängt die Brain Unit die GNSS-Daten und Bilder, die sie zur Koordinierung der Ausführung von Aufgaben wie Zeitplanung, Bildauslösung und Datenupload verwendet. Die Brain Unit beherbergt einen 4G-Router mit einem Ethernet-Bypass und stellt den Internetzugang für das gesamte System bereit.
Bildgebende Einheiten
Bildgebende Einheiten
Die Bildverarbeitungseinheiten sind entlang des Auslegers installiert. Jede Imaging Unit ist mit einer professionellen Photogrammetriekamera ausgestattet, die Bilder von der Baustelle aufnimmt, die dann zur Verarbeitung an die Brain Unit gesendet werden. Die Anzahl der Imaging Units und ihre Position am Ausleger variieren von Baustelle zu Baustelle, je nach den Gegebenheiten der Baustelle und den Spezifikationen des Krans. Diese Anzahl wird durch eine Abdeckungsanalyse bestimmt, die vor der Installation des Systems durchgeführt wird.
Rectangle 2

Wer kann die Daten von CraneCamera nutzen?

Ground control point (GCP)

Projektleiter

  • Überwachung des Projektfortschritts aus der Ferne und Aktualisierung der Gesamtprojektplanung

  • Validierung der Abrechnung des Baufortschritts mit den Unterauftragnehmern

  • Kommunikation des Fortschritts an alle Projektbeteiligten (Öffentlichkeit, Projekteigner, Finanzen, Behörden usw.)

Ground control point (GCP)

Außendiensttechniker und BIM/VDC-Manager

  • Überprüfen Sie den Projektstatus aus der Ferne im Detail, vergleichen Sie den Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand und aktualisieren Sie das BIM-Modell entsprechend.

  • Schnelle Überprüfung des Ist-Zustandes verborgener Elemente vor Nacharbeiten oder größeren Aktivitäten

  • Nutzen Sie die Daten als aktuellen Überblick über den Projektfortschritt und als visuelle Berichterstattung für Projektfortschrittsbesprechungen

Ground control point (GCP)

Bauleiter/Bauaufsichtsbeamte

  • Überprüfung der Aktivitäten des Vortages und Validierung oder Neupriorisierung der operativen Planung

  • Optimierung der Ressourcen und des Platzes vor Ort für Materialanlieferung und -lagerung

Rectangle 44
monitor

Überwachen und steuern Sie Ihre Flotte über die CraneCamera-Benutzer-App

Die CraneCamera-Benutzeranwendung ist eine webbasierte Anwendung, die über Desktop, Handy oder Tablet zugänglich ist. Sie bietet Echtzeitinformationen für mehrere Standorte mit einfachen Dashboards, die das Flottenmanagement und die einfache Überwachung der Datenerfassung unterstützen.

Save time
Verwaltung des Standorts
ICON 360 Camera
Systemstatus
ICON 360 Camera
Konfiguration und Überwachung der Sammlung
ICON 360 Camera
Warnmeldungen
ICON 360 Camera
Validierung der Systemkonnektivität
ICON 360 Camera
Abholung auf Abruf

Erkunden Sie das Demoprojekt

Sind Sie bereit, die CraneCamera auszuprobieren?
Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Projekt mit automatischer Überwachung des Baufortschritts